Wissenswertes

Honigverkauf

Honigverkauf und Schwarmfang


 Honigverkauf:

 Liebe Gäste unserer Homepage, wenn Sie Honig in Ihrer Nähe suchen,

hier einige Imker und in welchem Ort sie zu finden sind:

 

St.Ingbert:

Hans-Werner Krick:

Nordendstr. 9 Tel.:016091559174 Schreib-Werk@t-online.de

Kurth-Lang Cornelia:

Preussenstraße.20.  Tel.: 01781332401  klconn@web.de

Heckendalheim:

Silvia Müller: Tel.:  068038776

Mandelbachtal:

Andreas Bur: Im oberen Mengen 27 Tel:  015128704383

Ralf Buchholz

Ormesheim 

Tel:0177 1682106

Kleinblittersdorf:

Roland Jochem:

Parkstraße 7., 0163 8971629 saarblies@outlook.de

 

 

Schwarmfang: 

St. Ingbert:  Kurth-Lang Cornelia Tel: 01781332401

Heckendalheim:  Silvia Müller Tel.: 017617047113

Kleinblittersdorf:  Roland Jochem Tel.: 0163 8971629

Blühbeginn am 28. Februar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Kirkel auf dem alten Friedhof, der als Parkanlage umfunktioniert wurde, ist momentan ein Blütenmeer aus wilden Krokussen zu sehen. Natürlich hat es dort auch mächtig gesummt.

Umgang mit dem kleinen Beutenkäfer

Umgang mit dem kleinen Beutenkäfer

 

Artikel übersetzt aus dem englischen von Roland Jochem,

ursprünglicher Artikel von der:

University of Arkansas

Division of Agriculture, Cooperative Extension Service

Der kleine Beutenkäfer Aethina tumida ist ein Schädling von Bienenstöcken, der ursprünglich aus Afrika südlich der Sahara stammt. Diese Käfer leben in fast allen Bienenvölkern in ihrem Ursprungsgebiet, aber sie richten dort wenig Schaden an und werden selten zur starken Bedrohung.
Wie der Schädling seinen Weg in die USA nahm, ist nicht bekannt, aber er wurde zum ersten Mal bei von Varroa geschädigten Bienenvölkern in Florida im Jahr 1998 entdeckt. Er hat sich seither in mehr als 30 US-Bundesstaaten verbreitet, besonders im Südosten. Inzwischen gibt es dauerhafte Kolonien sogar in Alaska und Kanada.

 

Weiterlesen: Umgang mit dem kleinen Beutenkäfer